Beckenbodenschwäche betrifft mehr Frauen, als du vielleicht denkst – vor allem nach Schwangerschaften, in den Wechseljahren oder manchmal auch ganz einfach so.
Viele Frauen leiden still darunter, weil es ein Thema ist, das selten offen angesprochen wird.
Doch die Auswirkungen sind massiv: Ständiger Harndrang, Urinverlust, chronische Blasenentzündungen und nächtliches Aufstehen schränken die Lebensqualität erheblich ein.
Diese ständige Unsicherheit führt dazu, dass du dich in deinem eigenen Körper nicht mehr wohlfühlst und beginnst, dich einzuschränken.